|
UKW-Kanal: |
vorzugsweise für: |
| 16 |
Not- und
Anrufkanal
-156,8
MHz- |
| 70 |
gesperrt; nur für DSC / GMDSS |
| 06 |
internationaler Verkehr; SAR-Einsätze |
| 08 |
Fracht- und Fahrgastschiffe |
| 09 |
WSP-Boote, Lotsendienste |
| 13 |
Behördenfahrzeuge, Sicherheit der
Seeschifffahrt |
| 10 |
Fischereifahrzeuge, SAR-Verkehr mit
Luftfahrzeugen |
| 77 |
Fischereifahrzeuge |
| 67 / 73 |
Bagger und Schleppverbände |
| 72 / 69 |
Sportboote und Yachten / Gespräche sozialer
Art |
|
Achtung, in den Niederlanden darf
NUR Kanal 77
für private Gespräche mit sozialem Charakter benutzt werden!
|
|
medizinische
Hilfe: |
| Stadtkrankenhaus
Cuxhaven |
+49 (0 47 21) 1
81 |
| Hafenarzt
Kiel |
+49 (04 31) 36 12 94 |
|
MMSI-Nummern:
>Maritime Mobile Service Identity / insgesamt 9 Stellen<
|
|
Gruppennummer
>MID< |
0 = Gruppe Seefunkstellen
00 = Gruppe Küstenfunkstellen
|
|
Landeskennung
BRD |
211 +
218 |
|
Norddeich
Radio |
00 211 4200
|
|
Elbe-Weser-Radio
|
00 211 4300
|
|
Rügen
Radio
|
00 211 4500
|